Die Medi-Taping-Methode richtet sich daher insbesondere gegen Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates. Es ist eine Behandlung mit einem speziell entwickeltem elastischen Pflasterklebeband („Tape“). Die Tapes werden entlang schmerzender Muskeln, Gelenke und Bänder aufgebracht und erzielen so eine stimulierende Wirkung auf Muskeln. Gelenke werden stabilisiert, das Lymph- und Nervensystem sowie das Schmerzverarbeitungssystem werden beeinflusst. Durch das Einbeziehen von Akupunkturpunkten wird die Therapie zusätzlich sinnvoll ergänzt.
Das Tape ist aus reiner Baumwolle mit einer elastischen Struktur, das bis zu zwei Wochen auf der Haut hält. Duschen ist möglich, das Tape kann anschließend vorsichtig abgetupft oder trocken
gefönt werden. Sollten sich die Enden lösen, kann man sie mit einem anderen Pflaster überkleben oder vorsichtig abschneiden. Es kann eine Allergie gegen das Tapepflaster auftreten, dies ist
allerdings sehr selten. Ein Kribbeln unter dem Tape ist ein Zeichen des aktivierten Stoffwechsels.
Haben Sie Interesse oder weitere Fragen, so sprechen Sie uns gerne an.